Das erste eigene Auto – Tipps zwischen Freiheit und Finanzen

Shownotes

Julia Meyer erinnert sich an ihren ersten Twingo mit Beulen und spricht mit Sparkassen-Werkstudent Dennis Haack über den Traum vom ersten eigenen Auto. Gebraucht oder neu? Was kostet das? Und was kommt noch alles dazu – außer Sprit? Dennis gibt praktische Tipps rund um Budget, laufende Kosten und Versicherungsarten. Außerdem: Wie viel Freiheit kostet eigentlich Mobilität, und wie kann man clever finanzieren? Ein kompakter Guide für alle, die nicht mehr bei Mama nach dem Autoschlüssel fragen wollen.

Transkript anzeigen

File Length: FULL TRANSCRIPT (with timecode)

00:00:00: Mehr als Geld der Sparkassen-Podcast. Damit man versteht, worum es wirklich geht mit Julia Meyer.

00:00:09: Also bei mir war es ein kleiner schwarzer Twingo, gebraucht natürlich, mit ein paar Beulen drin. Für die war ich aber nicht verantwortlich. Das war schon, bevor ich ihn gekauft hatte, das erste eigene Auto. Worauf müssen wir bei der Anschaffung achten? Das erfahrt ihr in dieser Folge.

00:00:25: Endlich das Abi in der Tasche und endlich den Führerschein im Portemonnaie. Der, wo übrigens dieses superschöne Foto drin ist, was da 15 Jahre drinbleibt. Das klingt nach absoluter Freiheit und nach Unabhängigkeit. Da fehlt eigentlich nur noch eins: Das erste eigene Auto. Nicht mehr Mutti und Vati fragen müssen, nicht mehr erzählen müssen, wohin man fährt und wann man wieder da ist. Aber bei dieser großen Anschaffung gibt es natürlich so einiges zu bedenken. Was genau, das weiß mein heutiger Experte von der Sparkasse West-Holstein. Dennis Haack ist bei mir, schön, dass du da bist.

00:00:57: Einen wunderschönen guten Morgen, grüß dich! Guten Morgen. Ihr hört es jetzt vielleicht nicht an der Stimme. Ich sehe es aber, und das darfst du gerne als Kompliment verstehen, lieber Dennis, du stehst noch am Anfang deines Berufslebens, oder? Definitiv. Das tue ich auf jeden Fall. Mit meinen 22 Jahren bin ich gerade am Anfang. Ich bin seit zweieinhalb Jahren erst so richtig in der Sparkassenwelt angekommen, allerdings habe ich natürlich davor auch schon ein bisschen gearbeitet. Aber mit 22 Jahren, wie du schon sagst, geht das Leben noch weiter. Und es geht gerade erst los.

00:01:27: Was genau machst du denn bei der Sparkasse? Und wo bist du da genau? Ich sitze jetzt gerade hier in Itzehoe. Das ist quasi der Hauptstandort unserer Sparkasse West-Holstein hier im Kreis Steinbrück in Norddeutschland, Schleswig-Holstein, natürlich im schönsten Bundesland Deutschlands. Und mein Aufgabengebiet als Werkstudent ist aktuell ja der Bereich Vertriebsmanagement. Das heißt, ich beschäftige mich grundsätzlich mit Themen rund um Social Media und dem digitalen Vertrieb, aber vermehrt natürlich mit dem Bereich Social Media.

00:01:59: Da sind Themen, zum Beispiel allgemein Instagram, TikTok, teilweise eine Unterstützung im Bereich LinkedIn und allgemein auch Themen wie das Planspiel-Börse. Da geht es dann zum Beispiel darum, wie man mit Wertpapieren handelt. Und das ist ein Riesenprojekt, was wir auch hier in den Kreisen mit den Schulen begleiten und das langfristig verbessern möchten. Richtig schön! Heißt, wenn ich auf dein Alter mal stiere, deine Führerscheinprüfung, die ist auch noch gar nicht so weit weg, oder? Ich habe tatsächlich mit 17 Jahren meinen Führerschein schon in der Tasche gehabt.

00:02:30: Also ich habe BF 17 tatsächlich, ich hab begleitendes Fahren gemacht. Ich hab das auch gemacht, ich bin schon ein bisschen älter. Ich hatte den ersten Führerschein mit 17 in Niedersachsen, damals. Bin ich noch ein bisschen stolz drauf. Okay, worauf ich nicht so stolz bin, ist, dass ich durchgerasselt bin, bei der ersten Prüfung, in der Spielstraße. Ein bisschen zu schnell gefahren. Bist du direkt durchgekommen oder wie war das bei dir? Nee, tatsächlich auch nicht. Ich hatte es nicht in einer Spielstraße. Ich hatte es aber in einer dreißiger Zone, ich erinnere mich noch.

00:03:01: Ich denke immer an diese 10 % Toleranzgrenze. Täglich wenn ich fahre, achte ich auch darauf, nicht mehr als 10 % Toleranz zu haben. Ich bin mit 33 durch eine dreißiger Zone gefahren und das war für den Fahrlehrer deutlich zu viel. Da hieß es gleich Herr Haack, fahren Sie bitte zurück, das war's. Ja, das hatte ich auch. Ich bin in den zweiten Gang gegangen. Also ich habe die Schrittgeschwindigkeit, die man einhalten soll, eingehalten. Aber eben nicht im ersten Gang, sondern im zweiten. Und da war es dann auch vorbei. Sie sind sehr genau. Ja. Was war dein erstes Auto? Hast du schon ein eigenes Auto? Ich hab jetzt ein eigenes Auto.

00:03:35: Mein zweites inzwischen. Mein erstes Auto…Ich war 19 Jahre alt, als ich mein Abi hatte. Da war ich gerade frisch durch. Da hatte ich von meinem Opa den alten Ford Fiesta mit Automatikgetriebe bekommen. Und den habe ich auf jeden Fall auch in meiner Ausbildungszeit gut runtergefahren. Aber ich war sehr stolz, das erste eigene Auto, wie du vorhin schon sagtest, dass die Unabhängigkeit von den Eltern war auf einmal gegeben. Ich konnte auf einmal selbstständig zu meinen Freunden fahren, zum Sport fahren. Alles drum und dran. Natürlich auch zur Arbeit. Selbstverständlich.

00:04:05: Und das ist natürlich ein ja, so ein Zeichen der Freiheit. Ja, geschenkt oder vererbt bekommen, das ist natürlich nicht so häufig der Fall. Lass uns mal ordentlich Tipps raushauen, wenn es um die Anschaffung des ersten Autos geht, mit Kauf. Wir starten mal mit der Frage: Gebrauchtwagen oder Neuwagen? Hast du da so eine Pro- und Contra Liste? Ja, also grundsätzlich spielt Money natürlich immer eine wichtige Rolle. Gerade im jungen Alter ist es natürlich eine Seltenheit, dass man natürlich einen riesen Geldbetrag zu Hause liegen hat oder die Möglichkeit hat, sage ich mal, ohne auf den Preis zu schauen, sich ein Auto auszuwählen.

00:04:47: Dementsprechend tendiere ich natürlich beim Erstwagen immer zum Gebrauchtwagen. Einfach auch aus dem Grund, dass man ja als junger Fahrer oder Fahrerin einfach noch unerfahren ist und eine Beule natürlich bei einem Gebrauchtwagen im Fahrzeug nicht so schlimm ist wie bei einem Neuwagen. Das kann man natürlich leichter noch verkraften. Vielleicht fließen weniger Tränen. Das Ganze ist dann auch nicht ganz so schlimm. Wenn wir mal beim Gebrauchtwagen bleiben, worauf sollten wir da beim Kauf achten? Man kennt sich ja noch gar nicht aus mit Autos, eigentlich

00:05:17: Ja, also ich erinnere mich noch gut, bei meinem zweiten Fahrzeug war das jetzt so, da habe ich mir natürlich dann auch einen Experten mit dazu geholt, der das Ganze ein bisschen bewertet hat. Das heißt, es gibt ja die Möglichkeit, Gebrauchtwagen privat, also über irgendwelche Portale wie, es gibt glaube ich „Mobile“ oder „Kleinanzeigen“ oder wo auch immer die Fahrzeuge eingestellt sind, aber auch natürlich direkt über einen Gebrauchtwagenhändler zu suchen. Und wichtig ist, sich einen Experten mit dazu zu nehmen, der natürlich noch mal mehr Erfahrung hat und das Auto nochmal genauer betrachten kann.

00:05:51: Das ist natürlich super wichtig. Und was darüber hinaus natürlich auch noch wichtig ist, dass man darauf achtet, dass das Fahrzeug vielleicht noch nicht zu viele Kilometer hat, dass Ölwechsel zum Beispiel noch frisch ist und dass das Ganze einfach noch reibungslos läuft und dass man langfristig vielleicht noch eine Garantie mit dazu bekommt, was man ja in den meisten Fällen natürlich immer bekommt. Jetzt hast du gerade schon angesprochen neben Gebrauchtwagenhändlern, Autohaus, gibt es dann eben auch diese Kleinanzeigen im Internet oder ganz klassisch noch in der Zeitung, wird ja auch manchmal noch verwendet. Ich habe mich gefragt: Ist der Kauf im Internet genauso seriös und sicher wie beim Händler? Wie würdest du das einschätzen? Ich persönlich würde es aufgrund meiner Erfahrungen tatsächlich als seriös einstufen, auch im Internet ein Gebrauchtwagen zu kaufen.

00:06:36: Hat aber natürlich auch, so wie man es natürlich auch vor Ort hat bei anderen Händlern, Schwächen. Beispielsweise ein Händler, der im Internet, sage ich mal, sein Auto verkauft. Da sollte man auf die Bewertungen achten. Genauso achtet man natürlich im Umgang vor Ort, zum Beispiel mit einem Händler darauf: Wie geht dieser mit mir um? Geht er auf meine Wünsche ein? Ist er für mich da? Ist das ein ja, sage ich mal, ein Vertrauensmann, zu dem ich gerne gehe? Ja oder nein? Das sind natürlich Punkte, die man mit beachten muss. Und da ist es manchmal vor Ort gar nicht so gegeben, dass man einen persönlichen Ansprechpartner vielleicht hat, dass man dann eher zum günstigeren Preis, eventuell sogar online, greifen würde.

00:07:17: Kommen wir zum wichtigsten Thema: Money, Money, Money.

00:07:51: Sagen wir mal, ich bin beim Kauf meines ersten Autos, wie die meisten jungen Menschen laut einer Statistik, unter 20 Jahre alt. War bei dir auch der Fall. Heißt, das Budget, hattest du auch schon gesagt, ist in den meisten Fällen wirklich nicht groß. Was kostet mich so ein Gebrauchtwagen im Schnitt? Und wo gehen so Neuwagen los, wenn ich noch gar keine Vorstellung habe? Was muss ich da preislich irgendwie einplanen? Das hängt natürlich vom Fahrzeug ab. Also Dream Big ist natürlich immer eine große Sache, was man natürlich im jungen Alter auch schon hat.

00:08:22: Und natürlich ist der Traum irgendwann vielleicht mal ein riesen Fahrzeug, irgendein Porsche oder irgendwas auch immer zu fahren und da brauchen wir gar nicht drüber sprechen. Das ist unrealistisch für die jungen Leute in den meisten Fällen. Grundlegend auf jeden Fall bekommt man ja auch schon inzwischen, trotz Inflation und Co. gute Gebrauchtwagen, im Schnitt auch teilweise für ungefähr vielleicht 3.000 Euro. Also das ist vielleicht auch ein Betrag, auf den man hin sparen kann, wo man vielleicht sag ich mal, auch schon in seinen jungen Jahren zur Konfirmation ein wenig Geld bekommt, zwischendurch vielleicht einen kleinen Minijob nebenbei hat,

00:08:54: von den Eltern Unterstützung bekommt, von den Großeltern und vielleicht auch ein bisschen Glück hat, irgendwie anders noch an Geld kommt. Und so kann man sich ein bisschen Geld ersparen und an diese 3000 Euro kommen. Jetzt sehe ich bei so großen Käufen, das merke ich immer wieder, gerne nur die Anschaffungskosten. Ich gucke mir die 3.000 Euro an und denke mir jo, kann ich mir leisten, alles gut. Aber ein Auto bringt ja auch noch ein paar mehr Ausgaben mit sich. Da wollen wir mal drauf schauen. An welche laufenden Kosten muss man denn da so denken? Ja, grundsätzlich die Fahrtkosten natürlich.

00:09:27: Egal ob es ein Benziner ist, ob es ein Dieselfahrzeug ist oder auch ein Hybridfahrzeug, egal wie - es kostet Geld. Das ist natürlich grundsätzlich das, was einen ja täglich beschäftigen wird. Egal ob kurze oder lange Strecken, das Fahrzeug muss fahren und das muss gefüttert werden. Das ist ja schon mal ganz wichtig. Ansonsten natürlich, sag ich mal, Verschleißkosten. Das ist natürlich bei einem Gebrauchtwagen nicht ganz so schlimm wie bei einem Neuwagen, der eh schon verschlissen ist. Im besten Fall schon darüber hinaus.

00:09:59: Dass er schon kaum noch einen Verschleiß hat und dadurch auch einen geringeren Wertverlust hat, ist richtig. Aber ansonsten natürlich Versicherungskosten. Natürlich muss das Auto versichert werden und da geht es dann los. Mache ich eine Haftpflicht, mache ich eine Teilkasko, mache ich eine Vollkasko. Beim Gebrauchtwagen reicht es vielleicht im jungen Alter auch bei einer Teilkasko. Wenn man dazu vielleicht auch noch ein guter Fahrer ist, sollte das in den meisten Fällen reichen. Ich weiß nicht, wie es bei dir war, warst du zu Beginn eine gute Fahrerin? (Julia räuspert sich) Ich würde gerne noch mal zum Thema Versicherung. (Dennis:) Alles klar. (Julia:) Ich möchte auf dieses Thema nicht antworten (lacht).

00:10:30: Ich möchte eine symbolische Münze in unser Sparkassen Sparschwein werfen für all die Menschen, die mit den Begriffen Teil- und Vollkasko noch nichts anfangen können. Denn immer, wenn wir ins Fachchinesisch verfallen oder Floskeln benutzen, dann wird Manni hier schön gefüttert.

00:10:45: Erkläre bitte diese beiden Begriffe noch mal, Teil- und Vollkasko. Was kann ich mir darunter vorstellen? Grundsätzlich Vollkasko kann man so gesehen definieren als jeder Schaden, also sowohl Eigenschaden als auch Fremdschaden, natürlich wird das auch noch mal definiert durch bestimmte Ereignisse, wird durch die Versicherung übernommen. Bekommt man in den meisten Fällen. Das habe ich jetzt bei einem Freund mitbekommen, der hatte einen Reh-Unfall. Da wird dann tatsächlich durch die Versicherung ein Restwert ausbezahlt und dieser Wert wird dann gutgeschrieben und dafür könnte man sich dann theoretisch einen neuen Wagen kaufen.

00:11:20: Bei der Teilkasko ist es natürlich wieder eingeschränkter. Da wird teilweise natürlich nur durch Fremdverschulden etwas versichert. Okay, ich glaube auch, dass zumindest der Unterschied klar geworden ist, auch wenn die Versicherungen da wahrscheinlich nochmal ganz spezielle Dinge haben, die man sich anschauen muss. Aber um deine Frage zu beantworten: Ich gehe immer auf Teilkasko, zumindest im Moment, weil ich immer Gebrauchtwagen kaufe und meistens die Vollkasko nicht wirklich Sinn macht und ich natürlich auch eine total sichere Fahrerin bin und nicht erst vor kurzem beim Auspacken gegen die Laterne gefahren bin.

00:11:53: Was mich 500 Euro gekostet hat. Oh Mann, Mist. Ähm, kommen wir zum Thema Finanzierung. Ganz wichtig, wenn ich mir jetzt zum Beispiel Neuwagen anschaffen möchte oder auch einen besseren Gebrauchtwagen und ich habe diese fünf, sechstausend Euro und aufwärts nicht, wie kann ich denn mein erstes eigenes Auto finanzieren, wenn die Ersparnisse in so jungen Jahren einfach noch nicht ausreichen? Hast du da ein paar Ideen für uns? Ja, selbstverständlich. Also es gibt natürlich verschiedene Wege, aber der interessanteste und für mich am ansprechendste Gedanke und Part bei einer Finanzierung von einem Gebrauchtwagen oder auch Neuwagen ist es, sich einen Kredit bei einer Bank zu besorgen, so, dass ist natürlich möglich.

00:12:35: In jungen Jahren ist es natürlich vielleicht ein bisschen schwieriger, an einen Kredit zu kommen. Da braucht man vielleicht ein bisschen mehr Berufserfahrung und natürlich auch in den meisten Fällen, nein, eigentlich immer, einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Ansonsten kann man das natürlich auch über seine Eltern laufen lassen, sofern diese natürlich zustimmen. Bietet einem einfachen Komfort, dass man schneller an das Geld kommt. Natürlich hat man einen gewissen Zins, den man mit der Bank vereinbart, aber das erleichtert einem natürlich viel, weil man schneller an seinen Wunsch, bzw. an seinen Traum gelangen kann und sich dadurch seine Wünsche ermöglichen kann.

00:13:06: Ich persönlich hatte das auch so, ich habe einen Teil natürlich auch angezahlt, habe mir aber auch einen Teil von der Hausbank, also durch meinen Arbeitgeber mitgenommen und habe dadurch dann auch mein neueres Fahrzeug finanzieren können. Okay, das klingt auf jeden Fall realistisch. Also selbst wenn man da ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen möchte, gibt es auf jeden Fall auch in jungen Jahren schon Möglichkeiten. Selbstverständlich. Sehr schön. Dann haben wir eine Menge gelernt. Ich fasse noch mal zusammen: Wir haben aufs Gebrauchtauto geguckt, was vielleicht für den Start, eigentlich für Fahranfänger eine durchaus sinnvolle Sache ist.

00:13:41: Gibt es schon günstig, hast du gesagt. So ab 3.000 Euro und nach oben hin ist natürlich kein Limit gesetzt beim Autokauf. Und wir haben gelernt, dass man auch schon beim Kauf die laufenden Kosten im Blick haben sollte. Dann hast du über die Versicherung gesprochen. Steuer fällt mir noch ein. Sprit natürlich. Werkstattkosten, was da so alles parallel noch läuft, nicht vergessen. Und beim Kauf den Kilometerstand hast du gesagt, im Blick haben, Alter, Zustand und in deinem Fall vielleicht jemanden mitnehmen, der da auch noch mehr Ahnung von hat und da ein Auge drauf hat. Richtig.

00:14:13: Schön, dann sind wir bestens vorbereitet für den ersten Roadtrip im eigenen Auto. Ich danke dir, dass du dir die Zeit genommen hast. Sehr, sehr gerne. Schön, dass du dabei warst. Vielen Dank und ansonsten wünsche ich dir erstmal einen schönen Tag. Den wünsch ich dir auch. Dankeschön.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.