Alle Episoden

Auslandsjahr nach dem Abi – So geht’s ohne Geldsorgen

Auslandsjahr nach dem Abi – So geht’s ohne Geldsorgen

12m 54s

Du willst nach dem Abi ins Ausland, aber dein Konto lacht dich aus? Kein Problem! Ob Work & Travel in Australien, als Au Pair in London oder mit Freiwilligenarbeit in Afrika – es gibt zahlreiche Wege, dein Abenteuer zu finanzieren. Julia Meyer und Expertin Giuliana Zorzi verraten, welche Programme es gibt, mit welchen Kosten du rechnen musst und wie du mit wenig Erspartem die große, weite Welt erkunden kannst.

Phishing: Gefahr erkennen, Betrug vermeiden

Phishing: Gefahr erkennen, Betrug vermeiden

12m 13s

Julia und Florian Schmitz sprechen über Phishing – eine Masche, bei der Betrüger über E-Mails, SMS oder Anrufe an Bankdaten gelangen. Oft erzeugen sie Druck mit gefälschten Nachrichten über angeblich gesperrte Konten oder notwendige Daten-Updates. Banken und Sparkassen verschicken solche Mitteilungen jedoch nie per E-Mail, sondern per Brief. Der beste Schutz: Keine Links oder Anhänge öffnen, keine sensiblen Daten am Telefon preisgeben. Im Ernstfall hilft die Sperrhotline 116 116 oder der direkte Kontakt zur Sparkasse. Ein gesundes Maß an Misstrauen bleibt die wichtigste Sicherheitsregel.

Finanzielle Bildung: Dein Schlüssel zum Durchblick

Finanzielle Bildung: Dein Schlüssel zum Durchblick

11m 35s

Die Podcastfolge behandelt die Bedeutung finanzieller Bildung, insbesondere für junge Menschen. Julia Meyer und Nina Joy Hoffmann diskutieren, wie Finanzkompetenz schon früh vermittelt werden kann, etwa durch Taschengeld oder Haushaltsbücher. Finanzbildung ist essenziell, um Schulden zu vermeiden, Verträge zu verstehen und planvolle Entscheidungen zu treffen. Der Sparkassen-Schulservice bietet altersgerechte Materialien an, um Kinder und Jugendliche auf künftige finanzielle Herausforderungen vorzubereiten. Vier Grundregeln werden empfohlen: erst sparen, dann ausgeben, Schulden vermeiden, Überblick behalten und Verträge genau prüfen.

Versteckte Kosten im Online-Gaming

Versteckte Kosten im Online-Gaming

10m 8s

In der Folge „Gaming“ wird über die zunehmende Beliebtheit von Online-Games gesprochen und wie sich dabei versteckte Kosten einschleichen können. Psychologin Jolina erklärt, warum Gaming entspannt, aber auch finanziell riskant sein kann. Viele Spiele sind „Free to Play“, jedoch verleiten In-Game-Käufe in Fantasiewährungen zum Geldausgeben. Sie empfiehlt, sich bewusst Zeit zu nehmen, bevor Kaufentscheidungen getroffen werden. Besonders für Kinder sollten Eltern den Wert von In-Game-Käufen verdeutlichen, um verantwortungsvolle Entscheidungen zu fördern. Verbote hält sie für wenig sinnvoll; stattdessen plädiert sie für einen bewussten Umgang mit Gaming.

Die erste eigene Wohnung: Tipps für Kostenkontrolle und günstiges Wohnen

Die erste eigene Wohnung: Tipps für Kostenkontrolle und günstiges Wohnen

9m 24s

In dieser Folge sprechen Julia und Victoria Mundelius über die finanziellen Herausforderungen beim Umzug in die erste eigene Wohnung, insbesondere in Städten wie Frankfurt. Es werden verschiedene Wohnoptionen wie Studentenwohnheime, WGs oder kleine eigene Wohnungen besprochen. Wichtige Kosten wie Kaltmiete, Warmmiete und Nebenkosten werden erklärt. Victoria gibt Spartipps für Möbel und Alltag, zum Beispiel durch Flohmärkte oder Kleinanzeigen. Zur Finanzplanung werden Apps, Excel-Tabellen und der „Budgetkompass für junge Haushalte“ empfohlen.

Clever Reisen: Finanzfreundliche Tipps für Abenteurer

Clever Reisen: Finanzfreundliche Tipps für Abenteurer

10m 56s

Regina (Sparkassen-Betriebswirtin) erklärt in dieser Folge, wie man durch gute Vorbereitung, wie die Wahl von Nebensaison und günstigen Reisezielen, Kosten senkt. Sie empfiehlt alternative Unterkünfte wie Airbnb oder Hostels und rät, Preisvergleiche für Flüge und Mietwagen zu nutzen, dabei Cookies zu löschen, um Preissteigerungen zu vermeiden. Möglichkeiten wie Work and Travel oder Au Pair bieten zudem die Chance, Geld zu verdienen und gleichzeitig zu reisen. Regina betont die Wichtigkeit der Budgetplanung und empfiehlt die Finanzchecker-App zur Kontrolle der Ausgaben. Zum Schluss gibt sie Tipps zur finanziellen Sicherheit und hebt die Notwendigkeit von Selbstdisziplin hervor, um langfristig für Reisen zu sparen.

Die 50-30-20 Regel – Finanzielle Balance im Alltag

Die 50-30-20 Regel – Finanzielle Balance im Alltag

7m 54s

In der heutigen Folge von "Mehr als Geld" erklären wir dir wie immer kurz, knackig und
vor allem verständlich Themen rund um die Finanzwelt. Begleite Julia Meyer und Sparkassen-
Finanzexpertin Frauke Lion zu einem besonderen Ort in Berlin, während sie die sogenannte
"50-30-20" Regel erklären. In dieser Folge erfährst du, was es mit der Regel auf sich hat und
wie sie dir dabei helfen kann, deine Ausgaben und Fixkosten besser im Blick zu behalten. Wie
erreiche ich eine finanzielle Balance im Alltag? Und was hat das alles eigentlich mit
Currywurst zu tun? Diese und weitere spannende Antworten findest du in...

Das Sparkassen-Finanzkonzept – Ordnung im Finanzchaos

Das Sparkassen-Finanzkonzept – Ordnung im Finanzchaos

5m 57s

Willkommen zur dritten Folge von "Mehr als Geld, dem Podcast, in dem vermeintlich
schwierige Finanzthemen kurz und knapp und vor allem leicht verständlich erklärt werden. In
dieser Folge wird geprüft, ob Julia nicht nur in Bezug auf Fragen nach Rechnungen,
Risikoabsicherung und Finanzrücklagen Schwindelfrei ist. Auf der Aussichtsplattform
Wolkenhain im Kienberg wird nicht nur die atemberaubende Aussicht genossen, sondern
auch ein Blick auf das eigene Finanzkonzept geworfen. Christopher Resow von der Sparkasse
Berlin erklärt uns die Hintergründe des Sparkassen-Finanzkonzepts und wie es helfen kann,
Ordnung in das eigene Finanzchaos zu bringen. Lass dich von diesem informativen Gespräch
inspirieren und finde...

Kinder und Finanzen – Die richtige Balance

Kinder und Finanzen – Die richtige Balance

11m 33s

Begleite in der neusten Episode von "Mehr als Geld" - dem Finanzpodcast der
Sparkasse, Hostin Julia Meyer und Sparkassen Finanz-Expertin Frauke Lion zum
Weltenspielplatz in Berlin, wo sie die vielschichtigen Themen rund um Kinder und Finanzen
erkunden. Von der Herausforderung, Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld
beizubringen, bis hin zur Förderung ihrer Selbstständigkeit – sie beleuchten alle wichtigen
Aspekte. Erfahre, welche Beträge als angemessenes Taschengeld gelten und wo Kinder ihr
Geld sinnvoll anlegen können, wenn das Sparschwein mal voll ist. Diese Folge bietet
wertvolle Einblicke

Sicherheit beim Online-Banking

Sicherheit beim Online-Banking

10m 1s

Herzlich Willkommen zur ersten Folge von "Mehr als Geld"! In diesem Podcast geht es
darum, schwierige Finanzthemen leicht und verständlich zu erklären. In dieser Episode
begibt sich Hostin Julia Meyer gemeinsam mit Meike Faltus, Filialdirektorin der Hamburger
Sparkasse, an den belebten Hamburger Hafen. Hier tauchen sie in die Welt des Online-
Bankings ein und beleuchten wichtige Aspekte wie die Bedeutung sicherer Passwörter, Tools
zur Erleichterung des Online-Bankings und weitere Tipps für ein sicheres Finanzmanagement.
Lass dich von uns inspirieren und erfahre, wie du deine Finanzen online sicher und effizient
verwalten kannst.